
Breites Spektrum an Spezialtherapien
Die Chinadoc Behandlungen basieren auf langjähriger Praxiserfahrung, sowie einer fundierten Aus- und Weiterbildung. Die TCM-Therpeutin Pascale Zubler berät und behandelt Sie umfassend und individuell in den verschiedenen Methoden.
Prävention von Verletzungen, Verletzungen in der Akutphase sowie Rehabilitation werden in der chinesischen Medizin eigenständig wie auch als Ergänzung zur Schulmedizin behandelt.
Schmerzen werden in der chinesischen Medizin als Ungleichgewicht von Energien verstanden. Alle Therapieformen der chinesischen Medizin zielen darauf ab, den freien Fluss der Energien zu ermöglichen, Gleichgewichte aufzubauen und fehlende Energien zu ergänzen.
Shônishin wirkt auf das zentrale und vegetative Nervensystem ein. So ist diese Behandlung besonders bei Neugeborenen bis hin zu Kindern bei einer Vielzahl von Störungen und Erkrankunen ausserordentlich wirkungsvoll. Anwendungsbereiche sind etwa.
Wenn es mit dem Wunschkind nicht klappen will, können alternative Methoden die Fruchtbarkeit unterstützen und zur Schwangerschaft verhelfen. Chinadoc setzt bei Kinderwunsch auf eine Kombination von Kräutertherapie, Akupunktur und Tuina.
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche, Unlust, Schlafstörungen, Angstzustände und Depressionen sind Symptome, die darauf hinweisen, dass Ying und Yang nicht im Gleichgewicht sind. Die Symptome sind ein häufiger Grund für einen Arztbesuch.
Laut TCM besteht ein enger Zusammenhang zwischen körpereigenem Qi und der Überempfindlichkeit auf Lebensmittel oder pflanzliche Allergene. Dabei werden nicht nur die Symptome der Allergie bekämpft, sondern auch die Ursachen der Beschwerden gleichermassen behandelt.